Ausbildungsbörse

Musste leider abgesagt werden.

4. Ausbildungsmesse im Oberen Taubertal

 

Ausbildungsplatz gesucht? 

Messe bietet Chancen reihenweise

Von A bis Z - Azubis gesucht! 

Breites Angebot von Altenpflege bis Zerspanungsmechanik!

Es sind fast 60 Betriebe und Behörden,die sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten am 29. und 30. März bei der 4. Ausbildungsmesse Oberes Taubertal angehenden Auszubildenden mit einem immens breit gefächerten Angebot präsentieren werden. 

2016 schlossen sich die Gewerbevereine aus Creglingen, Niederstetten, Röttingen und Weikersheim erstmals zur Ausrichtung der gemeinsamen „Ausbildungsmesse Oberes Taubertal“ zusammen, um  auf den breit gefächerten Ausbildungsmarkt der Region hinzuweisen. 

Die „IGGHoT“, kurz für „Interessengemeinschaft Gewerbe- und Handelsvereine oberes Taubertal“ traf damit einen Nerv: Händeringend suchen Betriebe in der Region künftige Fachkräfte, Jugendliche halten Ausschau nach Karrierechancen und die Kommunen setzen alles daran, die Einwohnerstärke zu halten oder – noch besser – aufzustocken. Von Anfang an bot die Messe, die nach dem Start in Creglingen 2017 in Röttingen und 2018 in Niederstetten durchgeführt wurde, immense Vielfalt. 

Heuer sind bei der Messe in der  Großsporthalle beim Weikersheimer Gymnasium nahezu alle überhaupt in der Region – diesseits und jenseits der bayerisch-baden-württembergischen Grenze – anzutreffenden Branchen vertreten:  Handel, Handwerk und Gewerbe bis hin zum global aktiven Industriebetrieb stellen sich vor, Finanz- und Gesundheitswirtschaft sind ebenso vertreten wie Bundeswehr, Polizei und Zoll. Präsent sind auch die  Landratsämter aus Tauberbischofsheim und Würzburg sowie Kommunen, daneben die IHK Heilbronn-Franken, weiterbildende Schulen und die Duale Hochschule mit Partnern.  

Wer etwas werden will in der Region, der findet hier weit offene Türen für Laufbahneinstiege auf unterschiedlichsten Zustiegsebenen. Erste Begegnungen mit klassischen Lehrberufen lassen sich ebenso anbahnen wie Einstiege in eine Beamtenlaufbahn im Verwaltungsbereich oder in unterschiedlichste Studiengänge. 

Die Arbeitsfelder könnten vielfältiger kaum sein: Wo findet man zum Beispiel die Möglichkeit der Ausbildung zum Geomatiker oder zum Orgelbauer, wo ein so breit gefächertes Angebot für Berufsfelder in der freien Natur ebenso wie in Betrieben, die in Staubschutzräumen feinste Elektrotechnik produzieren? Wirtschafts- und Fachinformatik und die kaufmännische E-Commerce-Ausbildung oder zum Technischen Produktdesigner sind ebenso im Angebot wie die zum Forstwirt, Feinwerkmechaniker, Maurer, Metallbauer oder Schreiner. 

Am Freitag, dem 29. März ist die Ausbildungsmesse Schulklassen vorbehalten. Nicht nur die Veranstalter und die beteiligten Firmen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler bereiten sich bereits auf die ausgedehnte Schnuppertour durch die Arbeitswelt vor. Am Samstag sind Schüler, Eltern und Interessierte willkommen, um eventuell in Einzelgesprächen den Erstkontakt zu vertiefen. 

Die Messe ist an beiden Tagen von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.

  

Standplan Ausbildungsbörse 2019 Weikersh
Adobe Acrobat Dokument 7.3 MB

Kontakt

Dr. Eva-Maria 
Harré-Molineux

(1. Vorsitzende)

 

Postanschrift:
Wilhelm-Röntgen-Str. 3/1
97990 Weikersheim

 

Tel.  07934 / 99 588 44

 

E-Mail

Homepage

 

Thomas Hertlein

(2. Vorsitzender)

 

Postanschrift:

Autohaus Hertlein GmbH

Würzburger Straße 8

97990 Weikersheim

 

Tel.  07934 / 1515

 

E-Mail

Homepage